im kontext von raum, bau und stadt

>Zwei Wände 2025

kinetische Raumskulptur, Intervention in vorhandenes Rauminterieur der Galerie Kriens, Antriebe, Steuerung und Programmierung durch Atelier Lorraine, Bern. Kurzportrait Fritz Balthaus bei arttv https://vimeo.com/manage/videos/1110492932 

Fritz Balthaus: Zwei Wände 2025

>Zwei Wände

 

„Der Rahmen wurde abgeschafft, und der Raum begann entlang der Wand wegzufließen, es kam zu Turbulenzen in den Ecken.“

Brian O’Doherty, Inside the White Cube, Berlin 1996

 

Die Ausstellungsarchitektur der Galerie Kriens hat modular veränderbare Stellwände, die unterschiedliche Räume erzeugen können. Fritz Balthaus bringt keine Kunst mit, sondern faßt die drehbaren Wände als eigenständige Skulpturen im Raum auf. Also kann das Werk auch nur an diesem architektonischen Ort existieren. Der vollständig gegebenen Situation wird lediglich ein unsichtbarer Drall, ein Effet, eingebaut. Der bringt die Wände langsam in zwei gegenläufige Drehbewegungen. Rechts rum, links rum. Der

langsame Raum-Walzer bringt die Besuchenden selbst in Bewegung.