im kontext von raum, bau und stadt

>Volvo Sotto Marmo

Peccia CH 2019/2024, zur Arbeit erschien eine Edition aus 12 Fotografien, 12 Motive auf Photo Rag 500, Motivmaß 24cm x 31cm, Büttenpapier 500g/qm, säurefrei, Edition 3expl/1e.a., Expl.1/3 ist eine Sonderedition zu der der weiße Marmorblock gehört, aus dem der Marmorstaub geschliffen wurde;

CIS, Via Cantonale, 6695 Peccia, Ausstellung 12. Juni bis 27. Oktober 2024

Fritz Balthaus: Volvo Sotto Marmo

>Volvo Sotto Marmo

 

Es gibt Situationen mit einem Doppelpunkt: Bei Fritz Balthaus' erstem Besuch in Peccia stand ein offener Sportwagen neben einem Marmorblock, der mit einer Winkelschleifmaschine bearbeitet wurde. Um zu verhindern, dass die herannahende Marmorwolke das Auto vollständig mit Staub bedeckte, fuhr der Besitzer es schnell woanders hin. Diese Situation erinnerte an den Futuristen Marinetti der behauptete, dass ein Rennwagen schöner sei als die aus Marmor gehauene Nike von Samothrake. In einem der Bildhauerateliers von CIS verbindet Fritz Balthaus nun Marmor und Blech, indem er einen Block Peccia-Marmor abschleift und sein eigenes Auto unter einer Schicht weißem Marmorstaub verschwinden lässt. Der Prozess wird fotografisch dokumentiert und das Ergebnis bei der Eröffnung der Ausstellung „Le forme dell'energia” der Öffentlichkeit präsentiert. Eine temporäre Installation vom 8. bis 12. Juni 2024 und – mit einer Fotoausstellung vom August 2024 im Atelier 5 bis zum 20. Oktober 2024.